Wohnangebote für Senioren mit Behinderungen

Wohnen und Pflege für Menschen mit Behinderung im Alter

Menschen mit körperlicher Mehrfachbehinderung benötigen im Alter adäquate Wohnangebote und eine speziell abgestimmte medizinische und pflegerische Betreuung. Das MFZ Münchner Förderzentrum Standort Freimann bietet ein innovatives Konzept eines integrierten Wohnbereichs, das Pflegeleistungen aus SGB XI mit Teilhabe aus SGB IX kombiniert. Mit langjähriger Erfahrung in der Behindertenhilfe und Seniorenpflege garantiert das MFZ ein selbstbestimmtes Leben und Wohnen sowie hochprofessionelle Pflege bis ans Lebensende der Bewohnerinnen und Bewohner.

Wohnen mit Tagesstruktur für ältere Menschen mit Behinderung

Im MFZ Freimann haben wir einen speziellen Wohnbereich für ältere Menschen mit Behinderung eingerichtet, die aus dem Arbeitsleben in einer Förderstätte oder Werkstatt ausgeschieden sind. Auch im höheren Alter ist es wichtig, einen geregelten Tagesablauf mit Unterstützung sowie sozialen Kontakten zu haben. Dies ermöglichen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eine strukturierte Tagesgestaltung und umfassende Versorgung. Unser innovatives Angebot macht uns zu einem besonderen Pflegeheim, welches im integrierten Wohnbereich Pflegeleistungen aus SGB XI mit Teilhabeleistungen aus SGB IX kombiniert.

Pflegeheim

Im Pflegeheim des MFZ Freimann bieten wir eine liebevolle Pflege und Betreuung für ältere Menschen in einem besonderen Ambiente. Die Bewohnerinnen und Bewohner genießen den Freiraum, den sie sich wünschen, in einem modernen und offenen Haus, das in unmittelbarem Kontakt zu unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderung, unserer Förderstätte und unserem Wohnheim für junge Menschen mit körperlicher Behinderung steht. Neben der umfassenden Betreuung und Pflege erhalten die Seniorinnen und Senioren auch medizinische Unterstützung, die in enger Zusammenarbeit mit den Hausärztinnen und -ärzten und durch unsere hauseigene Therapiepraxis erfolgt. Ein vielfältiges Angebot an kulturellen und kreativen Aktivitäten sowie individuelle Beschäftigungsangebote durch die soziale Betreuung ergänzen das Angebot.

Peter Röhrl

arbeitet als Heilerziehungspfleger in der Sozialen Betreuung, seit 2024 in der Stiftung ICP München tätig


"Das Besondere an meiner Tätigkeit ist, dass ich eine sinnstiftende Aufgabe habe und immer im Team arbeiten darf - mit den Teilnehmenden, den Patientinnen und Patienten, deren Familien und den Mitarbeitenden. Ich sehe jeden Tag und an allen unseren Standorten, was wir als Menschen in unseren Einrichtungen gemeinsam bewirken können, wenn wir uns anstrengen, einander zuhören und aufeinander achten. Der schönste Moment meines Arbeitstages ist, wenn wir gemeinsam eine gute Lösung für ein kniffliges Problem finden."

Tamara Oboroceanu

arbeitet seit 2018 als Pflegehelferin im Wohnbereich 3 des MFZ Freimann


"Für die Arbeit im Seniorenbereich habe ich mich entschieden, weil ich in meiner Heimat Portugal bereits mehrere Jahre mit Pflegebedürftigen gearbeitet habe. Ich arbeite auf Wohnbereich 3 gerne, weil es Spaß macht. Ich bekomme viel Dankbarkeit von den Bewohnenden und vom Team zurück. Ich habe schon zwei Familienmitglieder angeworben: meinen Mann und meine Tochter. Wir arbeiten seit Jahren eng zusammen und der Dienstplan kann auf unsere Wünsche abgestimmt werden."

Wer bei uns arbeitet

In den unterschiedlichen Wohnangeboten des MFZ München engagiert sich ein engagiertes und multiprofessionelles Team, das sich aus verschiedenen Fachkräften zusammensetzt. Dazu gehören:

Beschreibung des Bildes

Was macht das Arbeiten bei uns besonders:

Die Arbeit in den Wohnbereichen für Senioren mit Behinderung zeichnet sich durch unseren fachlichen Ansatz aus. Dieser basiert auf gegenseitigem Respekt und einem vertrauensvollen Umgang, was eine Atmosphäre der Geborgenheit und ein Zuhause zum Wohlfühlen für ältere Menschen mit hohem pflegerischem Hilfebedarf schafft. Durch unseren Personalschlüssel und das Wohnen in kleinen Gruppen können unsere Mitarbeitenden den Bewohnerinnen und Bewohnern vielfältige Angebote machen und haben mehr Zeit für Ansprache und Pflege. Weil wir sie auch bei Veränderung des Hilfebedarfs jederzeit umfassend versorgen, erleben wir täglich eine große Dankbarkeit, die uns bereichert und stolz macht.   

Ihre Bewerbung

Sie möchten Teil eines Teams werden, das wirksam jeden Tag das Leben von Menschen mit Behinderung ein bisschen besser macht? Dann starten Sie jetzt Ihre Karriere mit Herz bei uns!