Inklusives Luise-Kiesselbach-Haus am Standort Garmischer Straße

Kinderhaus für inklusive und individuelle Förderung
Im inklusiven Luise-Kiesselbach-Haus in der Garmischer Straße sorgt unser qualifiziertes Fachpersonal dafür, jedem Kind die individuell benötigte Aufmerksamkeit, Betreuung und Förderung zu geben. Die Einrichtung umfasst einen integrativen Kindergarten, einen integrativen Hort sowie eine inklusive Grundschule. In allen drei Bereichen werden Kinder mit und ohne Förderbedarf gemeinsam betreut. Dank unseres interdisziplinären Teams können wir in allen Einrichtungen des inklusiven Luise-Kiesselbach-Hauses eine optimale Betreuung und Förderung für alle Kinder, unabhängig von Beeinträchtigungen, gewährleisten. Durch die enge Zusammenarbeit von Kindergarten, Schule und Hort setzen wir Inklusion in der Praxis um. Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie werden durch die Therapeutinnen und Therapeuten vor Ort angeboten.
Unser Angebot umfasst:
Integrativer Kindergarten:
In unserer Kindertageseinrichtung steht das Kind mit seiner gesamten Persönlichkeit im Mittelpunkt unseres Handelns. Der Fokus unserer pädagogischen Arbeit liegt auf Inklusion und der selbstbestimmten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Durch individuelle Förderung, gezielte Angebote und die Möglichkeit zum selbstständigen Experimentieren unterstützen wir alle Kinder dabei, ihr Selbstwertgefühl zu entwickeln und ihre Persönlichkeit weiter auszubilden. Dabei berücksichtigen wir ihren Förderbedarf sowie ihren kulturellen, sozialen und familiären Hintergrund. Der Integrative Kindergarten umfasst zwei integrative Gruppen mit je 18 Kindern.
Integrativer Hort:
Unsere Mitarbeitenden gestalten für die Kinder ein abwechslungsreiches und bereicherndes Programm. Neben der pädagogischen Betreuung und Aufsicht während der Lernzeiten umfasst dies auch gemeinsame Projekte, Spiele und Aktivitäten sowie eine gezielte individuelle Förderung. Die Angebote des integrativen Kinderhorts finden statt in vier Integrationsgruppen mit je maximal 18 Kindern, davon jeweils 3 bis 6 Kinder mit besonderem Förderbedarf.

Marvin van Beek
Heilerziehungspfleger, seit 2020 im Hort des Inklusiven Luise-Kiesselbach-Hauses tätig
„Ich habe meine Tätigkeit in der Stiftung ICP München im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres begonnen. Schon in dieser Zeit habe ich gemerkt, dass man hier in vielen verschiedenen Bereichen mitgestalten und Verantwortung übernehmen kann. Nach dem FSJ habe ich mich dazu entschieden, die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger zu machen – auch während dieser Zeit wurde ich fachlich und persönlich unterstützt. Das hat mir den Einstieg ins Berufsleben deutlich erleichtert. Ich schätze die Vielfalt der unterschiedlichen Fachrichtungen hier in der Stiftung ICP München und die damit verbundenen Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln, sehr. Das hat meine berufliche Laufbahn positiv beeinflusst."
Wer bei uns arbeitet
Die Mitarbeitenden im inklusiven Kinderhaus am Standort Garmischer Straße setzen sich gemeinsam für die optimale und ganzheitliche Förderung von Kindern mit Beeinträchtigungen ein. Sie bilden innerhalb der Gruppen interdisziplinäre Teams, die u.a. aus den folgenden Berufsgruppen bestehen:
Was macht das Arbeiten bei uns besonders:
Unser Team im inklusiven Luise-Kiesselbach-Haus in der Garmischer Straße hat echte Freude an der Arbeit mit Kindern und jeder einzelne Mitarbeitende erlebt täglich, wie bereichernd die kleinen und großen Fortschritte in deren Entwicklung sind. Wir bieten durch unsere ganzheitliche Betreuung ein Umfeld, in dem jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und individuell in seinen kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten gefördert werden kann. Unser inklusiver Bildungsansatz vermittelt allen ein Verständnis für Vielfalt und lässt eine Atmosphäre von Respekt und Wertschätzung entstehen. In diesem sicheren Umfeld können die Kinder ihre Selbstständigkeit entfalten. Durch Einbeziehung der Eltern stärken wir das Vertrauen und die Entwicklung der Kinder zusätzlich.
Ihre Bewerbung
Sie finden Kinder wunderbar und möchten in einem Team arbeiten, das Inklusion lebt, die Einzigartigkeit von Kindern schätzt und deren individuelle Entwicklung nachhaltig in einem positiven Umfeld unterstützt? Dann starten Sie jetzt Ihre Karriere mit Herz bei uns!