Luise-Kiesselbach-Förderschule

Beschreibung des Bildes

Schule mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung

Die Luise-Kiesselbach-Förderschule der Stiftung ICP München ist eine spezialisierte Bildungseinrichtung, die sich auf die Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderen Bedürfnissen, insbesondere im Bereich der körperlichen und motorischen Entwicklung, konzentriert. Unser interdisziplinäres Team besteht aus Sonderschullehrkräften, Heilpädagogischen Förderlehrkräften, Fachlehrkräften, Schulischen Assistenzkräften und Heilpädagogischen Unterrichtshilfen. An der Luise-Kiesselbach-Förderschule arbeiten dabei die Bereiche Förderschule, Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) sowie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie in einem strukturierten Tagesablauf zur gemeinsamen Förderung unserer Schülerinnen und Schüler eng zusammen.

Beschreibung des Bildes

Schulisches Konzept für besondere Förderbedarfe

Die Luise-Kiesselbach-Förderschule bietet ein schulisches Konzept, das auf die individuellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Förderbedarfen abgestimmt ist. Unterschiedliche Bezugslehrpläne bilden den Rahmen unserer Arbeit. Ein strukturierter Tages- und Wochenablauf integriert kindorientiert Unterricht, Therapien und Zeit in der Heilpädagogischen Tagesstätte. Die räumlichen „Inseln“, bestehend aus Klassenzimmern, Räumen der Heilpädagogischen Tagesstätte, Ruheraum und Therapieraum, schaffen eine förderliche Lernumgebung.


Die Schülerinnen und Schüler erleben einen Unterricht in jahrgangs- und lehrplanübergreifenden Klassen sowie in leistungshomogenen Kleingruppen. Wir orientieren uns in den einzelnen Stufen (Grund-, Mittel-, Berufsschulstufe) an altersgerechten Stoffverteilungsplänen und individuellen Förderplänen. Dadurch kommt es zu einer ausgewogenen Mischung an gemeinsamem und individuellem Lernen. So können sowohl Kinder und Jugendliche mit besonderen Begabungen als auch solche mit komplexen Beeinträchtigungen pädagogisch sinnvoll in unsere Klassen integriert werden.

Olga Frei

Heilpädagogische Förderlehrerin, seit 2010 bei der Stiftung ICP München tätig


„Der schönste Moment meines Alltags ist es, wenn ich das Funkeln und Glitzern in den Augen der Kinder sehe. Mir liegt die kindbezogene und menschenorientierte Ausrichtung der Arbeit sehr am Herzen und es erfüllt mich, wenn ich spürbar einen positiven Beitrag zum Wohlbefinden und zur Entwicklung der Kinder leiste. Schon beim Hospitieren als Erzieherin habe ich mich hier so sehr wohlgefühlt. Das warmherzige Team und die freundliche Atmosphäre haben es mir angetan. Mein größtes persönliches Erfolgserlebnis ist es, dass ich die Möglichkeit bekam, berufsbegleitend eine sonderpädagogische Zusatzausbildung zu absolvieren. “

Wer bei uns arbeitet

Unser engagiertes, interdisziplinäres Team besteht aus Menschen mit ausgeprägten pädagogischen und didaktischen Kompetenzen. Sie arbeiten in den Inseln eng zusammen. So können beispielsweise Sport- und Schwimmunterricht in Zusammenarbeit mit der Physiotherapie durchgeführt werden. An unserer Förderschule sind folgende Berufsgruppen vertreten:

Beschreibung des Bildes

Was macht das Arbeiten bei uns besonders:

Wir erleben jeden Tag das gute Gefühl die Herausforderungen zu meistern, die sich aus dem Verhältnis zwischen den zu unterrichtenden Lehrinhalten und dem individuellen Förderbedarf der Schülerinnen und Schüler ergeben. 

Ihre Bewerbung

Sie möchten Teil eines Teams werden, das wirksam jeden Tag das Leben von Menschen mit Behinderung ein bisschen besser macht? Dann starten Sie jetzt Ihre Karriere mit Herz bei uns!