Schülerwohnheim

Ein Ort für selbstbestimmtes Leben und zum Daheim-Sein
Das Schülerwohnheim der Stiftung ICP München bietet bis zu 36 Kindern, Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen aus unserer Förderschule und unserer Heilpädagogischen Tagesstätte ganzjährig ein Zuhause. Unsere Mitarbeitenden ermöglichen ihnen ein „Daheim-Sein“ mit Sicherheit, Geborgenheit sowie professioneller Betreuung und Pflege. Zudem stehen wir in einem engen Austausch mit Eltern und Sorgeberechtigten, um Unterstützung und Entlastung zu bieten. Unser Ziel ist es, den betreuten Kindern und Jugendlichen ein Zuhause und das Gefühl von Wohlbefinden zu schaffen, indem wir ihnen eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Wohnform für ein selbstbestimmtes Leben bieten.

Selbstständigkeit fördern: Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
- In unseren Wohngruppen mit familienähnlichen Strukturen hat die Förderung von Selbstständigkeit und Lebensqualität oberste Priorität. Jede Wohngruppe hat maximal 9 Plätze in Einzel- und Doppelzimmern mit angrenzenden Bädern und ist alters- sowie geschlechtsgemischt. Unser Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendlichen ihren Alltag aktiv mitgestalten, soziale Kontakte pflegen und an Freizeitaktivitäten oder Spielmöglichkeiten in den Gemeinschaftsräumen teilnehmen.
- In einer speziellen Wohngruppe für schulpflichtige Jugendliche und junge Erwachsene agieren unsere Mitarbeitenden als Begleiter und Ratgeber. Sie bereiten die jungen Menschen auf ein selbstständiges Leben nach der Schule vor und legen den Fokus auf Eigenverantwortung und den Erwerb lebenspraktischer Fähigkeiten.
- Im Rahmen der Kurzzeit- und Verhinderungspflege bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, vorübergehend im Schülerwohnheim zu wohnen. So können sie eine Auszeit vom Alltag erleben und neue soziale Kontakte knüpfen. Eltern ermöglichen wir durch dieses Angebot Freiräume, um sich zu erholen oder individuelle Bedürfnisse zu erfüllen.

Philipp Holtrup
seit 2013 als Heilerziehungspfleger in der Stiftung ICP München tätig
"Ich gehe meiner Arbeit aufgrund der sehr guten Rahmenbedingungen mit hoher Motivation und Zufriedenheit nach. Ich profitiere persönlich vom kollegialen Austausch und der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen. Ich sehe es als ein Privileg, meine Arbeit in einem Team leisten zu dürfen, in dem man sich bedingungslos unterstützt und somit den psychischen wie physischen Herausforderungen, die mein Beruf zweifellos mit sich bringt, in einem gesunden Maße gerecht werden kann."
Mario Strüver
seit 2018 als Leitung des Schülerwohnheims in der Stiftung ICP München tätig
"Mein größtes Erfolgserlebnis als Leitung des Schülerwohnheims war bislang, eine Auslagerung von Juli 2023 bis April 2024 gemeistert zu haben. Aufgrund unvorhersehbarer Gegebenheiten stand uns das Gebäude des Schülerwohnheims für 10 Monate nicht zur Verfügung. Wir waren im Sommer auf einem Ferienhof am Bodensee, ein Wochenende am Ammersee und dann in Ausweichwohngruppen in München Giesing. Diese 10 Monate waren für das Mitarbeiterteam sehr anstrengend, haben uns alle aber noch enger zusammenwachsen lassen."
Wer bei uns arbeitet
In unserem Schülerwohnheim arbeiten Mitarbeitende u.a. aus den Bereichen Heilerziehungspflege, Kinderpflege, Krankenpflege, Heilpädagogik, Sozialpädagogik und Sozialbetreuung mit großer Freude an dem Ziel, ein Daheim-Sein zu ermöglichen.

Was macht das Arbeiten bei uns besonders:
Unsere Teammitglieder schätzen die familiäre Atmosphäre in unserem Schülerwohnheim und erleben, dass ihr Tun nicht irgendein Job ist, sondern eine echte Lebensaufgabe. Das tägliche Engagement wird durch die Freude der Kinder und Jugendlichen belohnt, und die Arbeitserfolge sind in der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen deutlich erkennbar.
Ihre Bewerbung
Sie möchten Teil eines Teams werden, das wirksam jeden Tag das Leben von Menschen mit Behinderung ein bisschen besser macht? Dann starten Sie jetzt Ihre Karriere mit Herz bei uns!