Medizinische Versorgung

Umfassende spezialisierte fachärztliche Betreuung
Die Stiftung ICP München bietet durch eine spezialisierte fachärztliche Betreuung und medizinische Versorgung unter der Leitung von Dr. Veronika Wegener unverzichtbare Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Infantiler Cerebralparese (ICP) und anderen neuroorthopädischen Erkrankungen. Ziel ist es, durch geeignete Maßnahmen und Behandlungen positive Veränderungen der mit einer Cerebralparese bzw. anderen neuroorthopädischen Erkrankungen verbundenen Beeinträchtigungen von Körperhaltung, Bewegungsfähigkeit, Wahrnehmung und geistiger Entwicklung zu bewirken.
Unser Ärzteteam entwickelt für die Betroffenen ein maßgeschneidertes, multimodales Therapiekonzept zur Verbesserung der Lebensqualität und Förderung größtmöglicher Selbstständigkeit. Wir erstellen individuelle Förderpläne und überprüfen diese kontinuierlich. Zu einer optimalen Versorgung und Unterstützung gehören für uns auch regelmäßige Sprechstunden mit Eltern bzw. Angehörigen.

Unsere medizinischen Angebote:
- Aufnahmeuntersuchungen
- Kinder- und Jugendheilkunde
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Allgemeinmedizinische Betreuung
- Überweisung zu Spezialisten anderer Fachdisziplinen
- Förderplangespräche
- Empfehlung und Steuerung von Operationen
- Verordnung von Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie
- Einweisung und Übung mit Hilfsmitteln (u.a. aus der eigenen orthopädischen Werkstatt)
- Postoperative Nachbehandlung
- Psychiatrischer Konsiliardienst
- Kooperationen mit dem kbo-Kinderzentrum München und dem Klinikum Großhadern für Diagnostik und Therapie
- Interdisziplinäre Hilfsmittelsprechstunden
- Transitionssprechstunden

Dr. Veronika Wegener
Ärztliche Leitung MZEB und Ärztlicher Dienst in der Stiftung ICP München, Vorständin Medizin und Therapie, seit 2018 in der Stiftung ICP München tätig
"Das Besondere an meiner Tätigkeit ist, dass ich eine sinnstiftende Aufgabe habe und immer im Team arbeiten darf - mit den Teilnehmenden, den Patientinnen und Patienten, deren Familien und den Mitarbeitenden. Ich sehe jeden Tag und an allen unseren Standorten, was wir als Menschen in unseren Einrichtungen gemeinsam bewirken können, wenn wir uns anstrengen, einander zuhören und aufeinander achten. Der schönste Moment meines Arbeitstages ist, wenn wir gemeinsam eine gute Lösung für ein kniffliges Problem finden."
Versorgung im Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit Behinderung
Erwachsenen Patientinnen und Patienten mit Behinderungen steht unser Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) als spezialisierte fachärztliche Ambulanz zur Verfügung. Wir richten uns an Menschen mit Mehrfachbehinderungen aller Schweregrade. Ihnen bieten wir individuell abgestimmte spezialmedizinische Versorgung gemäß § 119c SGB V in Verbindung mit § 43 SGB V. Das MZEB bietet sowohl für Externe als auch für Teilnehmende aller Einrichtungen der Stiftung ICP München eine umfassende medizinische Versorgung. Patientinnen und Patienten, die durch Cerebralparesen, Fehlbildungen des Nervensystems oder Chromosomenanomalien an Einschränkungen in Motorik, Wahrnehmung, Sprache, Verhalten und kognitiven Funktionen leiden, ermöglichen wir eine individuelle ambulante Betreuung. Das MZEB setzt sich dafür ein, die Lebensqualität und den Gesundheitszustand der Patienten zu verbessern und Unter-, Über- oder Fehlversorgung zu vermeiden. Ein wesentlicher Schwerpunkt unseres MZEB ist die orthopädische Facharztbetreuung von Menschen mit Körperbehinderungen.
Das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) ist eine Einrichtung der Stiftung ICP München, die als Integrationszentrum für Cerebralparesen fungiert. Wir gehören damit zu einem Verbund verschiedener Einrichtungen, die sich der ganzheitlichen Förderung, Integration und Betreuung von Menschen mit Behinderungen jeden Alters widmen.
Das MZEB bietet:
- Spezialmedizinische Versorgung: Gewährleistung einer Versorgung gemäß den gesetzlichen Vorgaben (§ 119c SGB V in Verbindung mit § 43b SGB V).
- Individuelle ambulante medizinische Betreuung: Wir bieten maßgeschneiderte medizinische Versorgung, die auf die speziellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist.
- Sozialmedizinische Unterstützung: Wir helfen bei sozialen Belangen und der Integration in die Gesellschaft.
- Therapeutische und psychologische Anamnese: Wir bieten umfassende therapeutische Maßnahmen für eine höhere Lebensqualität und mehr Selbstständigkeit.
- Pflegeassessment und Pflegeberatung: Wir verbessern die Versorgung unserer Patienten durch den Zugang zu professioneller Pflege, die auf die besonderen Anforderungen von Menschen mit Mehrfachbehinderungen eingeht.
- Sozialpädagogischer Fachdienst: Wir unterstützen und beraten Patienten und deren Angehörige, um ihre Rechte und Bedürfnisse zu vertreten.

Weitere Informationen zu unserem MZEB finden Sie hier.
Wer bei uns arbeitet
Alle in unserem Team verfolgen tagtäglich das Ziel, Menschen mit Cerebralparese ein möglichst barrierefreies Leben zu ermöglichen. Daran arbeiten bei uns mit großem Engagement und auf Basis ihrer spezialisierten fachlichen Expertise:

Was macht das Arbeiten bei uns besonders:
Essenziell für eine erfolgreiche Behandlung ist die interdisziplinäre Kooperation. Deswegen arbeitet das Ärzteteam der Stiftung ICP München eng mit den Therapeutinnen und Therapeuten aus der Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie sowie unseren Fachleuten aus den Bereichen Pädagogik sowie Psychologie zusammen und können sich leicht über erforderliche Anpassungen der Therapiepläne austauschen.
Ihre Bewerbung
Sie möchten Teil eines Teams werden, das wirksam jeden Tag das Leben von Menschen mit Behinderung ein bisschen besser macht? Dann starten Sie jetzt Ihre Karriere mit Herz bei uns!