Soziales Engagement mit persönlichem Mehrwert 
FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr bei der Stiftung ICP München
 
 
  
Sinnvoller Start in Ihre berufliche Zukunft 
 

Sie haben Ihren Schulabschluss in der Tasche, überlegen noch, was jetzt kommen soll, und möchten etwas Sinnstiftendes tun? Sie sind als Au-Pair in Deutschland und möchten sich danach weiterhin sozial engagieren? Dann führt Sie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in der Stiftung ICP München in Ihre Zukunft!
Als FSJler in der Stiftung ICP München machen Sie bereichernde Erfahrungen und bekommen wertvolle Einblicke in ein abwechslungsreiches Berufsfeld. Sie sind bei uns genau richtig, wenn Sie Freude an der Arbeit mit Menschen haben und es Ihnen wichtig ist, Ihre Mitmenschen in allen Lebenslagen zu unterstützen. Sie werden Ihre sozialen Kompetenzen erweitern, indem Sie die Betreuung und Begleitung sowie die Pflege und Förderung von Menschen, die auf Hilfe im Alltag angewiesen sind, kennenlernen.
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und erfahren Sie hautnah, wie erfüllend die Arbeit mit Menschen sein kann. Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand und bewerben Sie sich jetzt für ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Stiftung ICP München!
Das könnte Sie interessieren!
Damit es für Sie in die richtige Richtung geht, haben die ersten Schritte in die berufliche Zukunft eine besondere Bedeutung. Was Sie wissen sollten, wenn Sie den Weg für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Stiftung ICP München einschlagen möchten, finden Sie hier:
- FSJ – Was ist das?- Ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Stiftung ICP München macht es jungen Menschen möglich, in verschiedenen sozialen Einrichtungen aktiv zu werden und einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Das FSJ bietet umfassende Einblicke in das abwechslungsreiche Arbeiten und die vielfältigen Aufgaben des sozialen Bereichs. 
- Wofür steht Stiftung ICP München?- Unter dem Dach der Stiftung ICP München sind verschiedene Einrichtungen vereint, die auf die Unterstützung, Förderung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Cerebralparese oder anderen Körper- und Mehrfachbehinderungen spezialisiert sind. Gemeinsames Ziel ist es, bestmögliche schulische und berufliche Integration sowie soziale Teilhabe zu ermöglichen. 
- Was erwartet mich im FSJ?- Während des FSJ können Sie die unterschiedlichen Bereiche der sozialen Arbeit kennenlernen und herausfinden, welche Aufgaben Ihnen am meisten liegen. Sie begegnen und unterstützen Menschen in vielfältigen Lebenslagen und aus verschiedenen Altersgruppen, die auf Begleitung oder Betreuung angewiesen sind. Damit leisten Sie einen bedeutenden Beitrag für das gesellschaftliche Miteinander. Zudem werden Sie merken, wie das Freiwillige Soziale Jahr Ihre persönliche Weiterentwicklung fördert und Ihre sozialen Kompetenzen stärkt. Das offene Feedback und die herzliche Dankbarkeit der Menschen, die Sie in ihrem Alltag begleiten, werden eine echte Bereicherung für Sie sein. Für Ihre persönliche Förderung und Unterstützung können Sie im gesamten Verlauf des FSJ auf eine professionelle Anleitung zählen. Ihre Ideen finden bei uns offene Ohren und Ihr Engagement integrieren wir dankbar in unseren Alltag. 
- Welche Voraussetzungen muss ich für das FSJ erfüllen?- Sie können ein FSJ in der Stiftung ICP München absolvieren, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: - 9 Jahre Schulpflicht wurden abgeleistet
- Alter: zwischen 18 und 26 Jahren
- Vollständiger Masernschutz ist vorhanden
- Wenn Sie als Au-Pair nach Deutschland gekommen sind, ist eine Anpassung des Visums erforderlich.
 - Um bei Ihrem FSJ wertvolle Eindrücke für Ihre berufliche Zukunft gewinnen zu können, sollten Sie zudem folgende persönliche Merkmale mitbringen: - Freude an der Arbeit mit Menschen
- Offenheit für Neues
 
- Was wird mir im FSJ geboten?- Im Rahmen Ihres sozialen Engagements während des Freiwilligen Sozialen Jahres werden Sie vor allem zahlreiche wichtige Erfahrungen für die Zukunft und die Dankbarkeit der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die Sie begleiten, bereichern. Darüber hinaus bietet die Stiftung ICP München im FSJ: - Ein monatliches Taschengeld in Höhe von 250 €
- Zuschüsse für Verpflegung (200 €) und Unterkunft (50 €)
- Teilnahme an Seminaren für FSJler
- Übernahme der Fahrtkosten zu Seminaren
 
- In welchen Bereichen der Stiftung ICP München kann ich ein FSJ machen?- Für ein FSJ stehen Ihnen die verschiedenen Einrichtungen der Stiftung ICP München offen, darunter: - Heilpädagogische Tagesstätte
- Schülerwohnheim für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
- Urban Gardening Projekt
- Münchner Förderzentren (MFZ) in Freimann und Giesing
- Physiotherapie
- Haustechnik
 
- Warum sollte ich mich für ein FSJ in der Stiftung ICP München entscheiden?- Es sprechen viele Gründe dafür, ein FSJ in der Stiftung ICP München zu absolvieren. Das sind die wichtigsten: - Tolle Teams, die sich aus unterschiedlichen Berufsgruppen zusammensetzen
- Wertvolle Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder, z.B. durch Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerinnen und -pfleger sowie Therapeutinnen und Therapeuten
- Vielfältige Auswahlmöglichkeiten durch Betreuungsangebote in allen Altersstufen, von Kindern bis zu Senioren
- Sinnvolle Arbeit
- Unterstützendes Umfeld
- Zugang zu einer begrenzten Anzahl an Dienstwohnungen
- Perspektiven für eine Ausbildung in der hauseigenen Fachschule für Heilerziehungspflege nach dem FSJ oder für eine generalistische Pflegeausbildung bei Erfüllung der notwendigen Voraussetzungen
- Einblicke in besondere Therapieformen
 
- Wie kann ich mich für das FSJ bewerben?- Um das FSJ bei uns zu absolvieren, benötigen Sie eine Anbindung an einen FSJ-Träger. Unser Kooperationspartner ist der Internationale Bund (IB). Bei Bedarf unterstützen wir gerne bei der Bewerbung oder bei Fragen zum Aufenthalt in Deutschland. 


Bewerben Sie sich jetzt für ein FSJ bei der Stiftung ICP München und nutzen Sie Ihre Chance auf vielfältige Einblicke in den sozialen Bereich. Machen Sie bei uns den ersten Schritt in Ihre Zukunft! 
 
Sie haben noch Fragen an uns?
Wenn Ihnen für Ihre Entscheidung noch Informationen fehlen oder Sie ganz persönliche Fragen haben, sind wir jederzeit gerne ansprechbar.
Wir sind für Sie da!

Franziska Schilling
Recruiting
+49 89 71007-123
bewerbung@icp.de

Sebastian Gäbelein
Recruiting
+49 89 71007-143
bewerbung@icp.de

