Einblicke in die Heilerziehungspflege 

Heilerziehungs-pflegerisches Einführungsjahr (HEJ)

Beschreibung des Bildes

HEJ – Ihre Chance zur Berufsorientierung im sozialen Bereich

Sie möchten mit Menschen arbeiten und suchen nach einem Beruf mit Sinn, der Ihnen vielseitige Entfaltungsmöglichkeiten und beste Perspektiven für die Zukunft bietet? Es fällt Ihnen leicht, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen? Sie sind immer mit dem Herzen dabei und der Meinung, dass alle es verdienen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen? Dann entscheiden Sie sich für ein Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr (HEJ) an der Luise-Kiesselbach-Fachschule für Heilerziehungspflege der Stiftung ICP München und starten jetzt Ihre Karriere im sozialen Bereich. 


Unsere Fachschule bietet Ihnen eine entspannte und wertschätzende Lernatmosphäre, in der der Fokus auf einer erfolgreichen Verbindung von Theorie und Praxis liegt. Nutzen Sie die Chance, sich im Rahmen des HEJ optimal auf Ihre Karriere in der Heilerziehungspflege vorzubereiten. Ein erfolgreicher Abschluss des HEJ ist zugleich Ihre Eintrittskarte für die reguläre Ausbildung als Heilerziehungspflegerin oder Heilerziehungspfleger. 

Das könnte Sie interessieren!

  • HEJ – Ist das was für mich?

    Das Heilerziehungspflegerische Einführungsjahr (HEJ) ist ein beruflicher Vorbildungsweg und bietet eine erste praktische und theoretische Einführung in das Berufsfeld der Heilerziehungspflege. Die Hauptaufgabe in der Heilerziehungspflege ist es, Menschen jeden Alters zu einem selbstbestimmten Leben zu befähigen und ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger begleiten, betreuen, pflegen und unterstützen Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen. Ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags ist die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team mit fachkundigen Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Professionen.


    Das HEJ hat das Ziel, Sie grundlegend auf die Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin oder zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger vorzubereiten. Wenn Sie einen sinnstiftenden Beruf ausüben möchten und eine Karriere in der Heilerziehungspflege anstreben, ist das HEJ Ihre Einstiegsmöglichkeit und der richtige Weg, eine fundierte Grundlage dafür zu schaffen.


  • Welche Voraussetzungen muss ich für das HEJ erfüllen?

    Die formalen Zugangsvoraussetzungen für das HEJ sind:

    • Mittlerer Schulabschluss (Mittlere Reife) + Deutschkenntnisse der Stufe B1 (für Nicht-Muttersprachlerinnen und Nicht-Muttersprachler)

    Wenn Sie in der Heilerziehungspflege Erfüllung finden und mit Menschen mit Behinderungen arbeiten wollen, sollten Sie zudem folgende persönliche Merkmale mitbringen: 

    • Empathie
    • Kommunikationsfähigkeit
    • Teamfähigkeit
    • Geduld
    • Motivationsfähigkeit
    • Flexibilität
    • Problemlösungsfähigkeit
    • Verantwortungsbewusstsein
    • Selbstreflexion
    • Interkulturelle Kompetenz

  • Wie kann ich mich für das HEJ bewerben?

    Wir freuen uns, wenn wir Interesse geweckt haben und Sie sich bei uns bewerben. Bitte senden Sie uns folgende Unterlagen:

    • Anschreiben und Lebenslauf
    • Abschlusszeugnisse (im Original oder als beglaubigte Kopie)
    • Arbeitszeugnisse und/oder Praktikumsbestätigungen (Nachweise über Ihre einschlägige Berufserfahrung)
    • Ärztliche Bestätigung über die gesundheitliche Eignung für den Beruf der Heilerziehungspflegerin / des Heilerziehungspflegers*
    • Erweitertes Führungszeugnis*

    *diese Unterlagen sollten nicht älter als drei Monate sein und können ggf. auch nachgereicht werden.


    Bewerben geht bei uns ganz unkompliziert über unser Bewerbungsportal!

    Hier können Sie sich direkt mit Ihren Unterlagen bewerben.


  • Was erwartet mich im HEJ?

    Im Rahmen des HEJ erwerben Sie alle grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie für die Arbeit in heilpädagogischen Einrichtungen benötigen. Lerninhalte des HEJ sind:


    • Theoretische Grundlagen: Sie werden lernen, welche Bedürfnisse und Entwicklungsprozesse Menschen mit Behinderungen bzw. mit Unterstützungsbedarf haben. Dieses Wissen ist die Voraussetzung, um in der Heilerziehungspflege eine bestmögliche Unterstützung gewährleisten zu können. 
    • Praktische Erfahrungen: Erlerntes theoretisches Wissen werden Sie durch Praktika in verschiedenen Einrichtungen anwenden können. So sammeln Sie erste praktische Erfahrungen im Umgang mit Klientinnen und Klienten und haben die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
    • Vorbereitung auf die Ausbildung: Das HEJ ist eine gezielte Vorbereitung auf die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin oder zum Heilerziehungspfleger. Nach dem erfolgreichen Abschluss des HEJ können Sie direkt in die reguläre Ausbildung einsteigen.
  • Warum soll ich mich für das HEJ an der Luise-Kiesselbach-Fachschule für Heilerziehungspflege entscheiden?

    Es gibt viele Gründe, warum das Heilerziehungspflegerische Einführungsjahr (HEJ) die richtige Wahl ist, wenn Sie nach einem idealen Einstieg für Ihre Karriere in der Heilerziehungspflege suchen.  


    • Hochwertige Ausbildung als gemeinsames Ziel: An unserer Schule steht eine qualitativ hochwertige Ausbildung in der Heilerziehungspflege im Mittelpunkt, für die sich die Schulleitung und das gesamte Kollegium engagieren. Die Freude am Lernen ist dabei ebenso wichtig wie die Praxisnähe und die Aktualität der vermittelten Fachinhalte. Wir setzen alles daran, Ihnen eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung zu bieten, die Sie optimal auf Ihre zukünftige Berufslaufbahn vorbereitet.
    • Enge Begleitung durch ein engagiertes Kollegium: Unser engagiertes Kollegium unterstützt Sie im Verlauf Ihres HEJ mit echter Freude und viel Motivation auf Ihrem Weg zur Fachkraft in der Heilerziehungspflege. Die Lehrkräfte sind bestens mit aktuellen Theorien, Methoden und der heilpädagogischen Praxis vertraut und setzen diese im Unterricht auf innovative und anschauliche Weise um. 
    • Vielfältige Praxisstellen in der Heilerziehungspflege: An der Luise-Kiesselbach-Fachschule für Heilerziehungspflege ist der Weg zur passenden Praxisstelle kurz und unkompliziert. Die Stiftung ICP München bietet mit ihren Tochtergesellschaften eine breite Palette an verschiedenen Einrichtungen, die Ihnen vielfältige Möglichkeiten eröffnen. Sie erwarten abwechslungsreiche Aufgabenbereiche – von inklusiven Kindertageseinrichtungen bis hin zu Wohnheimen für Menschen mit Behinderung im Alter. Unsere Ausbildungsleitung sorgt dafür, dass Sie optimal auf Ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden. Wir unterstützen Sie bei allen fachlichen und persönlichen Anliegen und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den Einrichtungen stellen wir sicher, dass Sie die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben. 
    • Umfassende Vorbereitung mit praktischen Erfahrungen: Das HEJ vermittelt Ihnen gleichermaßen theoretische und praktische Kenntnisse, die Sie gezielt auf die Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin oder zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger vorbereiten. Sie sammeln wertvolle Erfahrungen, indem Sie Gelerntes im Rahmen von Praktika in verschiedenen heilpädagogischen Einrichtungen anwenden. Dabei profitieren Sie von einer unterstützenden Atmosphäre, die von motivierten Lehrkräften und Mitlernenden geprägt ist.
    • Nahtloser Übergang in die HEP-Ausbildung und vielfältige Karrierechancen: Das HEJ ermöglicht Ihnen nach dem Abschluss direkt in die Ausbildung als Heilerziehungspflegerin oder Heilerziehungspfleger (HEP) einzusteigen. So haben Sie einen leichten Übergang in Ihre berufliche Laufbahn, die Ihnen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen sozialen Einrichtungen und somit vielfältige berufliche Perspektiven bietet. 
    • Persönliche Entwicklung und gesellschaftlicher Beitrag: Durch das HEJ werden zum einen Ihre fachlichen Kompetenzen und zum anderen wichtige Soft Skills wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit gefördert. Indem Sie lernen, Menschen mit Unterstützungsbedarf dabei zu helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, leisten Sie zudem einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft.
Beschreibung des Bildes
Zitatzeichen

Bewerben Sie sich jetzt für das HEJ an der Luise-Kiesselbach-Fachschule für Heilerziehungspflege und legen Sie den Grundstein für eine erfüllende und zukunftssichere Karriere in der Heilerziehungspflege!

Haben Sie noch Fragen an uns? 

Alena Settele

Schulleitung

Georg Wagner

Stellvertretende Schulleitung /Praxiskoordination

Emina Kazis

Schulverwaltung