Arbeiten im Freiwilligendienst, in Freiwilligenteams oder in Solidaritätsprojekten 

Europäisches  Solidaritätskorps (ESK)

Beschreibung des Bildes

Starten Sie Ihre Zukunft und werden Teil des ESK

Beschreibung des Bildes

Das könnte Sie interessieren!

  • ESK – Was ist das?

    Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ist ein Programm der Europäischen Union, das 2016 ins Leben gerufen wurde. Es ermöglicht jungen Menschen, sich in einem solidarischen Projekt in Europa zu engagieren. Ziel des ESK ist es, die Solidarität insbesondere unter den jugendlichen Bürgerinnen und Bürgern der EU zu fördern.


  • Wofür steht "Stiftung ICP München"?

    Unter dem Dach der Stiftung ICP München sind verschiedene Einrichtungen vereint, die auf die Unterstützung, Förderung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Cerebralparese oder anderen Körper- und Mehrfachbehinderungen spezialisiert sind. Gemeinsames Ziel ist es, bestmögliche schulische und berufliche Integration sowie soziale Teilhabe zu ermöglichen.


  • Was erwartet mich beim ESK?

    Das ESK bietet die Möglichkeit, im Freiwilligendienst verschiedener Organisationen und Einrichtungen zu arbeiten, die sich für das Gemeinwohl einsetzen. Das ist im eigenen Heimatland und auch im Ausland möglich. Die Projekte können grundsätzlich in verschiedenen Bereichen angelegt sein. Bei einem ESK in der Stiftung ICP München liegt der Schwerpunkt auf sozialer Integration und Gesundheit. Junge Menschen haben die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, neue Erfahrungen zu sammeln und sich mit Gleichgesinnten aus verschiedenen Ländern zu vernetzen.


  • Welche Voraussetzungen muss ich für das ESK erfüllen?

    Wer ein Europäisches Solidaritätskorps in der Stiftung ICP München absolvieren möchte, sollte:

    • Zwischen 18 und 30 Jahre alt sein
    • Interesse an sozialen Projekten haben 
    • Visum
    • Freude an der Arbeit mit Menschen
    • Offenheit für Neues

  • Was wird mir durch das ESK geboten?

    Im Rahmen Ihres sozialen Engagements während des Europäischen Solidaritätskorps werden Sie wichtige Impulse für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung bekommen, indem Sie neue Fähigkeiten erlernen und Erfahrungen sammeln. Außerdem erhalten Sie eine finanzielle Unterstützung, einschließlich Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung.


  • In welchen Einrichtungen der Stiftung ICP München kann ich mein ESK absolvieren?

    Für Ihr ESK stehen Ihnen grundsätzlich alle Einrichtungen der Stiftung ICP München offen.

  • Wie kann ich mich für das ESK bei der Stiftung ICP München bewerben?

    Wenn Sie am ESK teilnehmen möchten, finden Sie alle wichtigen Informationen unter https://youth.europa.eu/solidarity_de.




Beschreibung des Bildes
Zitatzeichen

Bewerben Sie sich jetzt für ein ESK bei der Stiftung ICP München und nutzen Sie Ihre Chance auf vielfältige Einblicke in den sozialen Bereich. Machen Sie bei uns den ersten Schritt in Ihre Zukunft!

Sie haben noch Fragen an uns?

Franziska Schilling

Recruiting

+49 89 71007-123

bewerbung@icp.de

Sebastian Gäbelein

Recruiting

+49 89 71007-143

bewerbung@icp.de

Christina Peric

Ausbildungsleitung

+49 89 71007-149

bewerbung@icp.de